Die Latexmatratze - Für wen ist die diese Matratze geeignet?
Die Latexmatratze ist eine der beliebtesten Matratzenarten in Deutschland. Heute berichten wir ausführlich über unsere Erfahrungen mit der Latexmatratze. Wir haben verschiedene Latexmatratzen intensiv getestet. Bei uns findet KEIN Fake-Test statt! Alles, was du über Latexmatratzen wissen solltest, findest du in unserem Erfahrungsbericht.

Inhaltsverzeichnis
Neben den leichten Schaumstoffmatratzen und den klassischen Federkernmatratzen erfreuen sich in heutiger Zeit die Latexmatratzen große Beliebtheit.
Diese Matratzenmodelle werden aus natürlichem Kautschuk oder einem synthetischen Latex gewonnen. Sie zeichnen sich durch einen hervorragenden Liegekomfort sowie einem weichen Liegegefühl aus. Vielleicht möchtest du dir zukünftig eine neue Latex-Matratze zulegen.
Hier in diesem Ratgeber kannst du dich etwas näher mit dieser Materie beschäftigen und vielleicht auch eine Kaufentscheidung treffen.
Was sind die Vorzüge einer Latexmatratze?
Eine Matratze aus Latex wird entweder aus hochwertigem Naturkautschuk gefertigt oder aus einem synthetischen Material mit vergleichbaren Eigenschaften. Hierzulande sind diese Matratzen noch nicht ganz so weit verbreitet. Es gibt diese Modelle in verschiedenen Ausführungen. Sehr beliebt sin die Latex-Matratzen aus mehreren Schichten.
Sie sind folgendermaßen aufgebaut:
- aus einer Latexschicht,
- aus einer Kaltschaumschicht
- oder aus einer Memoryschaum-Schicht
- oder aus einer Komfortschaum-Schicht.
Latex-Matratzen sind für ihren hervorragenden Liegekomfort bekannt. Sie bieten eine sehr gute Punktelastizität. Da Schultern und Becken sehr gut darin einsinken, eignen sich Latex-Matratzen, insbesondere für Seitenschläfer.
Wie zuvor erwähnt, kommt diese Matratzenart weniger in unseren Schlafzimmern vor. Bekannt sind Latex-Matratzen jedoch als Kindermatratzen. Bekanntermaßen sind diese Modelle antibakteriell und bieten auch Hausmilben keine Chance.
Das Latexmaterial ist überaus elastisch und kann auch unter schwerem Gewicht nicht so stark eingedrückt werden. Es bietet eine gute Standfestigkeit. Experten haben herausgefunden, dass durch den geringen Gegendruck einer Latex-Matratze gegen den Körper die Wirbelsäule optimal entlastet wird. Hier lastet nicht allzu viel Körpergewicht während des Schlafens auf der Wirbelsäule.
Die Vor- und Nachteile von Latex-Matratzen
- Vorteile (Pros)
- weiches Liegegefühl
- optimaler Liegekomfort
- gute Punktelastizität
- anpassungsfähig
- hohes Raumgewicht
- langlebige Verarbeitung
- ideal für Seitenschläfer
- nur geringes Nachschwingverhalten
- unbedenklich für Allergiker
- Naturmaterial ist ökologisch abbaubar.
- Nachteile (Cons)
- hohes Eigengewicht
- teilweise teuer.
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Gängige Latex-Matratzen gibt es in den bekannten Größen
- 80 x 200 cm,
- 90 x 200 cm,
- 100 x 200 cm,
- 140 x 200 cm,
- 160 x 200 cm,
- 180 x 200 cm,
- 200 x 200 cm.
Wird ein Bezugsstoff für eine Latex-Matratze benötigt?
Die meisten Latex-Matratzen sind mit einem Bezugsstoff versehen. Dieser schont nicht nur das Matratzenmodell, sondern dient auch einer höheren Hygiene.
Der Stoff lässt sich einfach abnehmen und in der Waschmaschine waschen. Meist handelt es sich hier um eine Baumwolle-Poylester-Mischung. Es wird aber auch ein besonderes Klimafaser-Material mit Namen Medicott verwendet. Polyacrylfaser ist zwar eine Kunstfaser, besitzt aber die Eigenschaften einer hohen Atmungsaktivität und nimmt die Körperfeuchtigkeit sehr gut auf.
Beim Kauf solltest du reines Polyester eher vermeiden. Dieses Material wird meist nur bei sehr günstigen Bezügen eingesetzt. Kleidung und Haare laden sich elektrisch an diesen Materialien auf.
Zum Abnehmen, Reinigen und wieder Aufziehen des Bezugsstoffes auf eine Latex-Matratze solltest du dir einen Helfer holen. Diese Matratzenart ist recht schwer und lässt sich alleine nur schwer beziehen.
Benötigen Latex-Matratzen ein besonderes Lattenrost?
Wenn du dich für eine Latex-Matratze entschieden hast, solltest du zu einem höhenverstellbaren Lattenrost greifen. Latex-Matratzen sind recht anpassungsfähig und gehen quasi mit der Liegeform des Lattenrostes. Hierbei bilden ein verstellbares Kopf- und Fußteil eine höhere Flexibilität und auch einen höheren Komfort. Ältere Menschen erreichen hiermit eine noch bessere Durchblutung. Ebenso wird auch das Atmen erleichtert, wenn das Kopfteil höhergestellt wird.
Neben dem höhenverstellbaren, mechanischen Lattenrost kann natürlich auch ein elektrisch verstellbares Modell verwendet werden. Selbst ein starres Modell kann für eine Latex-Matratze verwendet werden. Hier entscheidet letztlich der eigene Geschmack.
Welche bekannten Markenhersteller gibt es für Latex-Matratzen?
Die Auswahl auf dem Markt ist recht groß. Einer der bekannten Markenhersteller ist Kipli. Hier findest du echte Modelle aus Naturlatex. Diese Modelle sind nicht nur ergonomisch und atmungsaktiv, sondern verfügen auch über ein hohes Raumgewicht. Der Bezugsstoff ist aus reiner Baumwolle gefertigt. Anzumerken ist, dass es bei Kilpi zwei unterschiedlich harte Matratzenseiten gibt, sodass du hier die Wahl hast, weicher oder etwas fester zu liegen.
Ebenfalls empfehlenswert sind die Modelle von allnatura mit der Supra-Comfort-Serie. Diese Modelle verfügen sogar über 7 verschiedene Liegezonen. Auch diese Modelle besitzen ein hohes Raumgewicht, aber auch eine hohe Rückstellkraft, sodass sich darauf unruhige Schläfer wohler fühlen. Diese Latex-Matratzen sind mit verschiedenen Bezugsstoffen erhältlich.
Etwas günstiger sind die Jona Sleep BASE Latex-Matratzen. Auch diese verfügen über 7 Körperzonen. Sie bieten ein festeres Liegegefühl und sorgen für eine gute Körperstützung. Trotz des günstigeren Preises bestehen auch diese Latex-Matratzen aus Naturlatex.
Auch das bekannte große Möbelhaus IKEA hat Latex-Matratzen im Angebot. Sie sind schon recht preisgünstig erhältlich. Dank des geringen Nachschwingverhaltens eignet sich diese Matratzenart sehr gut für Paare, die auf einer 200 x 200 cm IKEA-Matratze liegen. Testberichte haben für diese Modelle eine sehr gute Bewertung abgegeben.
Im Mittelfeld liegen die Ravensberger Latex-Matratzen der Klassik-Serie. Der Kern besteht zu 20 % aus Naturkautschuk und zu 80 % aus synthetischem Latex. Diese Modelle sind luftdurchlässig und bieten somit eine sehr gute Wärmeableitung. Somit eignen sich diese Latex-Matratzen für all diejenige, die in der Nacht schneller schwitzen.
Die vorgenannte Auflistung ist natürlich nicht abschließend. Viele weitere Markenhersteller überzeugen mit hervorragenden Produkten. Somit wirst auch du deine passende Latex-Matratze für deinen Einsatzzweck finden.
Video: Die Latexmatratze - Was ist beim Kauf zu beachten?
Unser Fazit
Häufige Fragen zur Latex-Matratze
Latexmatratzen helfen den Körper optimal zu stützen und sorgen für einen hohen Liegekomfort, der besonders von Seiten- und Bauchschläfern geschätzt wird.
Gute Latexmatratzen halten bis zu 10 Jahren. Aus hygienischen Gründen sollten die Latexmatratze nach 10 Jahren ausgetauscht werden.
Schaumstoffmatratzen sind im Gegensatz zu Naturlatexmatratzen weniger atmungsaktiv. Für Menschen, die leicht schwitzen eignet sich die Kaltschaummatratze nicht. Beide Matratzenarten weisen eine hohe Punktelastizität auf.

Jan - Schlaf Experte
Ich war durch meine Tätigkeit als Außendienstmitarbeiter viel auf Reisen und habe in verschiedenen Hotels übernachtet. Hier habe ich immer wieder auf unterschiedlichen Matratzen geschlafen und konnte recht schnell den idealen Matratzentyp für mich bestimmen. Heute berate ich neben Hotels auch meinen gesamten Bekanntenkreis zum Topic Schlafen.