Startseite › Ratgeber › Kopfkissen Test

Das beste Kopfkissen im Test - Welches ist das beste Kissen 2023?

Letztes Update am 14.01.2023 | Kevin | | Überprüft von Bernd Diederich | 7 min.

beste-kopfkissen

In Aller Kürze:

Jeder schläft anders. Deswegen braucht man ein individuell passendes Kopfkissen. Heute habe ich einen neuen Kopfkissen Test und Ratgeber über die besten Kopfkissen für Euch. Ich habe verschiedene Kopfkissen ausführlich und persönlich getestet und stelle im folgenden Ratgeber meine Testerfahrungen vor.

Das orthopädische Nackenkissen oder kurz das Nackenkissen hat eine ergonomische Form, die sich an die Körperkontur im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich anpasst, sodass deine Halswirbelsäule optimal unterstützt wird.

Das charakteristische Format des Nackenkissens besteht aus zwei Wellen unterschiedlicher Höhe und verspricht den Rücken- und Seiten-Schläfern (die beiden häufigsten Schlafarten) die bestmögliche Ruhe während des Schlafes. Diese Form füllt den Raum zwischen deinem Kopf und deinen Schultern optimal aus.

Die Nackenkissen sind ergonomisch korrekt geformt: Zwei Wellen unterschiedlicher Höhe sind hier typisch. 

Klassische Nackenkissen sind nicht unbedingt für dich geeignet, wenn du Bauchschläfer bist, da sie zu hoch sind.

Inhalt

Die besten Kopfkissen - Unsere Lieblinge

4.2/5
Preis ab 64€*
4.5/5
4.9/5
Preis ab 79€*
4.5/5
4.4/5

Ein richtiges Schlafkissen ist für eine gute Nachtruhe unerlässlich. Der Einfluss eines Kissens auf unsere Schlafqualität wird normalerweise stark unterschätzt, hat aber medizinisch gesehen eine wichtige Funktion.

Das Schlafkissen bietet dem Kopf Halt und sorgt für eine anatomisch korrekte Position zwischen Kopf und Wirbelsäule.

Und falls du meistens auf dem Rücken schläfst, wird der Höhenunterschied ausgeglichen, was deine Halswirbelsäule unterstützt und entlastet.

Die Wahl des richtigen Schlafkissens ist aufgrund des verwirrenden Marktes und der großen Auswahl nicht immer einfach.

Du kannst viele Dinge falsch machen und so deine Gesundheit auf lange Sicht schädigen. Aber worauf kommt es beim Kauf eines Schlafkissens an? Worauf solltest du achten?

Und wusstest du, dass einige Aspekte sind viel wichtiger als die Auswahl des richtigen Materials, der passenden Füllung und Größe?

Um zu verhindern, dass du den gleichen Fehler wie viele andere machst und so deine Gesundheit auf lange Sicht gefährdest, haben wir diesen Leitfaden für Schlafkissen für dich geschrieben, der dir bei der Auswahl des richtigen Kopfkissens helfen soll.

Gemeinsam mit Experten beantworten wir alle relevanten Fragen und versprechen dir, dass du am Ende des Artikels mit dem erworbenen Wissen ein Kissen findest, das deinen persönlichen Anforderungen entspricht und dir eine ruhige und erholsame Nacht beschert.

Die besten Kopfkissen im Überblick

Jeder hat seine eigenen Vorlieben, wenn es um die Wahl des besten Kissens geht. Ich werde dir nun unsere persönlichen Favoriten etwas genauer vorstellen. Anhand unserer Überblicks kannst du dann entscheiden welches Kopfkissen das beste für dich ist.

Emma Original Kissen
ab 52,99 €

Das Original Kissen von Emma besitzt eine ergonomische Form und ist für jede Schlafposition geeignet. Die Höhe des Kissens ist anpassbar. Das Kissen gehört zu den Bestsellern von Emma und gilt als hypoallergen sowie atmungsaktiv.

Emma Original Kissen - Vorteile und Eigenschaften:

Ikea Matratzen Test
Emma Original Kissen
Preis ab 52,99 €*

Deshalb empfehlen wir das Emma Original Kissen

Das ergonomisch geformte Emma Original Kissen ist für Seitenschläfer, Bauchschläfer und Rückenschläfer gleichermaßen geeignet.

Das hypoallergene Kissen besitzt individuell entnehmbare Schichten. Dadurch kann es der gewünschten Höhe angepasst werden.

Das Produkt besteht aus adaptivem Viscoschaum und besitzt atmungsaktive Eigenschaften.

Durch die Materialzusammensetzung und die individuell anpassbaren Härtegrade wird hoher Schlafkomfort gewährleistet. Als Bezug wird ein UltraDry-Bezug genutzt.

Emma Cloud Kissen
ab 64 €

Mit dem Emma Cloud Kissen schläfst du wirklich wie auf Wolken, denn du kannst es so anpassen, wie du es haben möchtest!

Emma Cloud Kissen - Vorteile und Eigenschaften:

Ikea Matratzen Test
Emma Cloud Kissen
Preis ab 64 €*

Deshalb empfehlen wir das Emma Cloud Kissen

Das Emma Cloud Kissen hat zwei Innenkissen, eins ist etwas fester und stützt deinen Kopf optimal und das andere ist angenehm weich. Drehe einfach das Kissen auf die Seite, die du lieber magst. 

Der Bezug ist kühlend und transportiert Feuchtigkeit schnell ab, somit sorgt es für ein trockenes Schlafklima. Du kannst sogar die Höhe des Kissens anpassen, indem du eins der beiden Innenkissen herausholst. Dadurch gibt es auch gleich ein anderes Liegegefühl. Das Emma Cloud Kissen ist demnach perfekt für alle Schlafpositionen.

Kipli Naturlatex-Kissen
ab 79 €

Das Kipli Kopfkissen ist aus Naturlatex gefertigt und stellt eine vegane Alternative zu MemoryFoam-Kopfkissen oder Varianten mit Federfüllung dar. Das Kissen bietet einen optimalen Schlafkomfort und besitzt nackenstützende Eigenschaften.

Kipli Naturlatex-Kissen - Vorteile und Eigenschaften:

Ikea Matratzen Test
Kipli Kopfkissen
Preis ab 79 €*

Deshalb empfehlen wir das Kipli Naturlatex-Kissen

Kipli Kopfkissen bieten einen Kern aus Naturlatex und sind frei von erdölbasierten sowie synthetischen Stoffen. 

Der Liegekomfort kommt nicht zu kurz, denn die Kissen bieten eine optimale Nacken-Unterstützung. Die Kissenbezüge sind aus Bio-Baumwolle gefertigt. 

Wer sich für ein Kipli Kopfkissen entscheidet, der erhält einen schadstoffgeprüften Artikel mit atmungsaktiven Eigenschaften.

UTTU Sandwich Kissen
ab 44 €

Das Sandwich Kissen von UTTU besitzt verstellbare Schichten, durch die das Kissen an die Schlafposition und die benötigte Liegehöhe angepasst werden kann. Das Kopfkissen ist mit einem hypoallergenen, gegen Staubmilben resistenten Bambusbezug ausgestattet.

UTTU Sandwich Kissen - Vorteile und Eigenschaften:

Ikea Matratzen Test

Deshalb empfehlen wir das UTTU Sandwich Kissen

Das Kissen von UTTU ist für alle Schlafarten gedacht und besitzt verstellbare Schichten. Die mittlere Schaumschicht kann entfernt werden. 

Das Sandwich Kissen wird bei kühlen Temperaturen nicht hart und behält seine Konsistenz. UTTU bietet mit dem Kissen eine Möglichkeit, komfortabel zu schlafen und erfrischt aufzuwachen. 

Der Bezug des Kissens besteht aus 40 % Bambus und 60 % Polyester. Der Bambusbezug ist resistent gegen Staubmilben und ist hypoallergen.

Badenia Irisette Vitamed Kopfkissen
ab 44 €

Das Bettcomfort Kissen von Badenia besitzt einen pflegeleichten Bezug, der aus Mikrofaser besteht. Die Füllung des Kissens ist sehr weich und das Kissen selbst gilt als pflegeleicht. Mit einer Größe von 40 cm x 80 cm bietet das Kissen einen idealen Schlafkomfort.

Badenia Irisette Vitamed Kopfkissen - Vorteile und Eigenschaften:

Ikea Matratzen Test

Deshalb empfehlen wir das Badenia Irisette Vitamed Kopfkissen

BadeBezug heißt der pflegeleichte Bezug des Bettcomfort Kissens von Badenia. Der Bezug ist aus 100 % Polyester (Mikrofaser) gefertigt und gilt als pflegeleicht. 

Das Kissen besitzt eine Füllung aus 50 % Hohlfaserkugeln und 50 % Schaumstoffstäbchen. Insgesamt besitzt die Füllung ein Füllgewicht von 420 Gramm. Füllung und Bezug sorgen für eine sehr weiche Liegefläche. 

Die im Kissen enthaltenen Schaumstoffstäbchen passen sich Nackenkontur und Kopfform optimal an. Das Kissen dient als Nacken- und Kopfstütze und soll im Schlaf optimal entlasten.

TEMPUR Original Schlafkissen
ab 134 €

Nacken- und Kopfkonturen optimal stützen, das ist mit dem Original Schlafkissen von TEMPUR möglich. Das Kissen ist in verschiedenen Größen (S bis XL) erhältlich und gibt Schulter- sowie Nackenmuskeln Halt. Wer ein Kissen für einen erholsamen Schlaf sucht, für den ist das TEMPUR Original Schlafkissen interessant.

TEMPUR Original Schlafkissen - Vorteile und Eigenschaften:

Ikea Matratzen Test

Deshalb empfehlen wir das TEMPUR Original Schlafkissen

Das TEMPUR Original Schlafkissen ist in Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten entwickelt worden und besitzt eine klassische Nackenstützkissenform. 

Das Kissen passt sich den Konturen von Nacken und Kopf ideal an und ist besonders für Rücken- und Seitenschläfer geeignet. Das Original Schlafkissen von TEMPUR unterstützt einen erholsamen Schlaf.

Ribeco Kopfkissen
ab 22 €

Die klassische 40 cm x 80 cm Kissenvariante von Ribeco lädt als Nackenstützkissen zum Träumen und Schlafen ein.

Ribeco Kopfkissen - Vorteile und Eigenschaften:

Ikea Matratzen Test
Ribeco Federkopfkissen
Preis ab 25 €*

Deshalb empfehlen wir das Ribeco Kopfkissen

Das Federkopfkissen von Ribeco ist in der Größe 80 cm x 80 cm als Relaxkissen erhältlich. Ein Nackenstützkissen in der Größe 40 cm x 80 cm ist ebenfalls von Ribeco erwerbbar.

Weltbett Kissen
ab 39 €

Kissen von Weltbett sind in verschiedenen Größen und unterschiedlichen Festigkeitsgraden erhältlich. Die Artikel besitzen eine Baumwollhülle mit daunendichtem Gewebe.

Weltbett Kissen - Vorteile und Eigenschaften:

Ikea Matratzen Test
weltbett kissen
Preis ab 39 €*

Deshalb empfehlen wir das Weltbett Kissen

Das Kissen von Weltbett ist mit einer 3-Kammer-Konstruktion versehen, hat einen festen Kern und besitzt weich gefüllte Außenkammern.

Das Kissen ist für Allergiker geeignet und wird als hautfreundlich beschrieben. Interessierte Kunden können den Artikel in diversen Größen und in weichen sowie extra festen Varianten erwerben.

Falscher Schlaf wegen eines falschen Kopfkissens und die Folgen

Warum passt das „beste Kopfkissen“ nicht unbedingt zu jedem? 

Es gibt mittlerweile viele Menschen, die ohne ihr Schlafkissen nicht schlafen können und deshalb ihr Kopfkissen sogar auf Reisen mitnehmen. Vielleicht fühlst du dich jetzt sogar angesprochen. Daher ist ein Schlafkissen eines der persönlichsten Dinge, die du haben kannst.

Wenn du ein neues Schlafkissen kaufen möchtest, solltest du nicht das erstbeste Kopfkissen oder den Gewinner von irgendeinem Test kaufen. Das Kopfkissen muss auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sein und deinen Kopf und Nacken richtig stützen. 

Und diese Eigenschaft hängt von den individuellen Schlafgewohnheiten ab:

Schlafposition:

Schläfst du auf dem Rücken, auf dem Bauch oder auf der Seite? Wenn du meistens auf der Seite schläfst, benötigst du ein Kissen, das höher als deine Schulter ist, damit der Höhenunterschied durch die Schulter ausgeglichen wird und dein Kopf nicht zur Seite hängt.

Schlafpositionen
Verschiedene Schlafpositionen | Foto: © SchlafGurus

Körperform:

Aus anatomischen Gründen unterscheidet sich die Körperform, wie z. B. die Schulterbreite bei Männern und Frauen. Das richtige Schlafkissen sollte diesen Aspekt berücksichtigen.

Gesundheitsbeschwerden:

Für fast jede persönliche Beschwerde gibt es ein Kopfkissen. 

Wenn du beispielsweise unter Nackenspannung leidest, kann dir eventuell ein Nackenstützkissen helfen. Wenn du gegen Hausmilben allergisch bist, gibt es auch hierfür spezielle Materialien.

Im Folgenden werden einzelne Punkte, insbesondere die Schlafposition sowie Kriterien wie Art des Kopfkissens, Material und Qualität näher betrachtet.

Wie wir jedoch bereits sehen können, sind „Schlafkissen Testsieger“, ohne die persönlichen Anforderungen, möglicherweise das falsche Kopfkissen für dich und deine individuellen Bedürfnisse.

Egal wie gut der Testsieger ist und wie weich er ist, wenn das Kissen deinen Kopf nicht in eine anatomisch optimale Position bringt, verursacht das Kopfkissen auf lange Sicht gesundheitliche Probleme.

Aber wie findest du das richtige Kopfkissen

Dazu ist es hilfreich, zunächst die Auswirkungen eines ungeeigneten Schlafkissens zu untersuchen.

Die falschen Kopfkissen verursachen Verspannungen und Schmerzen

Wenn dein Kopfkissen zu weich ist, neigt sich dein Kopf nach unten oder dein Hals streckt sich übermäßig. 

In beiden Fällen belastet diese schlechte Körperhaltung deine Wirbelsäule, die sich vor dieser ungesunden Belastung durch eine erhöhte Muskelspannung schützt.

Über einen längeren Zeitraum führt dies jedoch fast zwangsläufig zu Schmerzen und Krampfanfällen. Deshalb eignen sich Kopfkissen mit weicher Faser oder Daunenfüllung nur mäßig für Personen, die auf der Seite schlafen.

Diese werden oft vor dem Schlafengehen in eine bequeme Form gefaltet, sind jedoch nicht druckbeständig, sondern eher instabil und behalten ihre Funktion lediglich für eine begrenzte Zeit. Somit hat das richtige Kopfkissen einen druckfesten Schaum einer entsprechenden Höhe.

Er schmiegt sich an deinen Kopf und Hals und hinterlässt keine Lücken bei der Liegefläche, sodass sich deine Muskeln und Bandscheiben über Nacht regenerieren und entspannen können. Ein optionales seitliches Schlafkissen kann dir die notwendige optimale Schlafposition bieten. 

Ein falsches Kopfkissen belastet sowohl die Gelenke als auch die Wirbelsäule. Die Folgen unnatürlicher Haltungen sind Schmerzen, die sich mit der Zeit verschlimmern.

Das seitliche Schlafkissen hilft dir dabei deinen Körper ergonomisch korrekt und gerade zu halten, während du schläfst. Das Kopfkissen streckt deine Wirbelsäule und verhindert Druckstellen auf der Haut, insbesondere falls du schon etwas älter bist, ist das von Vorteil.

Bevor du dich für ein Kissen entscheidest, ist es sinnvoll, einige Seitenschlafkissen zu testen, um das optimale Kopfkissen mit der gewünschten Festigkeit, Dicke und Länge zu finden.

Ein falsches Kopfkissen belastet sowohl die Gelenke als auch die Wirbelsäule. Die Folgen unnatürlicher Haltungen sind Schmerzen, die sich mit der Zeit verschlimmern.

Das seitliche Schlafkissen hilft dir dabei deinen Körper ergonomisch korrekt und gerade zu halten, während du schläfst. Das Kopfkissen streckt deine Wirbelsäule und verhindert Druckstellen auf der Haut, insbesondere falls du schon etwas älter bist, ist das von Vorteil.

Bevor du dich für ein Kissen entscheidest, ist es sinnvoll, einige Seitenschlafkissen zu testen, um das optimale Kopfkissen mit der gewünschten Festigkeit, Dicke und Länge zu finden.

Warum ist ein Nackenkissen für einige Schlaftypen besser?

Das orthopädische Nackenkissen oder kurz das Nackenkissen hat eine ergonomische Form, die sich an die Körperkontur im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich anpasst, sodass deine Halswirbelsäule optimal unterstützt wird. 

Das charakteristische Format des Nackenkissens besteht aus zwei Wellen unterschiedlicher Höhe und verspricht den Rücken- und Seiten-Schläfern (die beiden häufigsten Schlafarten) die bestmögliche Ruhe während des Schlafes. Diese Form füllt den Raum zwischen deinem Kopf und deinen Schultern optimal aus.

Nackenkissen Schlaftypen
Schlafpositionen Kissen & Nackenkissen | Foto: © SchlafGurus

Die Nackenkissen sind ergonomisch korrekt geformt.

Zwei Wellen unterschiedlicher Höhe sind hier typisch. Klassische Nackenkissen sind nicht unbedingt für dich geeignet, wenn du Bauchschläfer bist, da sie zu hoch sind.

Die besten Nackstützkissen der Stiftung Warentest

Diamona Climatic Kissen
ab 117 €

Das Nackenstützkissen Diamona Climatic wurde als Testsieger von 2017 bei Stiftung Warentest mit einer hervorragenden Wertung von 1,7 eingestuft und vereint die Eigenschaften eines Klimakissens mit einer ausgezeichneten Stabilität. Das in Deutschland hergestellte Nackenkissen überzeugt nicht umsonst mit seinen beiden verschiedenen Liegeseiten und einem Stiftlatex-Kern Tester und Verbraucher gleichermaßen.

Diamona Climatic Kissen - Vorteile und Eigenschaften:

Ikea Matratzen Test

Deshalb empfehlen wir das Diamona Climatic Kissen

Das Diamona Climatic Nackenstützkissen bietet durch die zahlreichen Möglichkeiten der Zwischenlagenentfernung die perfekte Anpassung an den Schläfer, seine Schlafart und seine individuelle Schlafposition.

Diamona gibt dabei hilfreiche Empfehlungen für verschiedene Schulterbreiten und welche Höhe für welche Art des Schlafens am besten ist. Durch eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung bietet das deutsche Unternehmen seit Jahren innovative und gute Produkte und hat schon einige Testsieger bei Stiftung Warentest hervorgebracht.

Zu empfehlen ist das Nackenstützkissen auch aufgrund seines hochwertigen Materials. Bei starkem Schwitzen in der Nacht bieten die klimaregulierenden Eigenschaften einen optimalen Abtransport der Feuchtigkeit.

Durch den abnehmbaren Bezug, der bis 60 Grad gewaschen werden kann, ist das Kissen ideal für Allergiker geeignet. Denn erst mit dieser hohen Waschtemperatur werden Milben zuverlässig abgetötet und verursachen keine Beschwerden mehr. Das Diamona Climatic hat den ersten Platz im Test absolut verdient erhalten.

Dormabell Cervical Kissen
ab 119 €

Die Halswirbelsäule wird beim Nackenstützkissen Dormabell Cervical optimal durch die Schichtung eines Spezialschaumes unterstützt. Seine positiven Eigenschaften wurden bei Stiftung Warentest 2017 mit tollen 1,9 bewertet und erreichten damit einen hervorragenden 2. Platz. Der Kissenkern hat eine wellenförmige Struktur und beeinflusst damit die nächtliche Feuchtigkeitsregulation besonders positiv.

Dormabell Cervical Kissen - Vorteile und Eigenschaften:

Ikea Matratzen Test

Deshalb empfehlen wir das Dormabell Cervical Kissen

Beim Nackenstützkissen Dormabell Cervical können sich Nacken- und Schultermuskulatur ebenso wie die Wirbelsäule optimal entspannen und damit regenerieren. 

Der besonders weiche Clima-Control-Bezug mit seitlichem Klimaband sorgt für perfekten Luftaustausch. Das Produkt ist durch das eco-Institut auf Unbedenklichkeit der Materialien überprüft. Im Inneren verbirgt sich der modulare und vielfältige Aufbau, der sich je nach Variante aus Latex oder einem Spezialschaum zusammensetzt. Dadurch wird eine individuelle Stützkraft der Halswirbelsäule erreicht. 

Einige Varianten enthalten eine viskoelastische Profilplatte, die durch die Körperwärme reagiert und sich perfekt an die jeweilige Kopf- und Nackenkontur anschmiegt. 

Insgesamt gibt es das Dormabell Cervical in acht verschiedenen Ausführungen, die die Kissenform bestmöglich an die Körperform des Schläfers anpasst. Die Halswirbelsäule wird entlastet und damit eine bessere Blutzirkulation während des Schlafs ermöglicht.

Centa-Star Relax Exquisit Kissen

Das orthopädische Kopfkissen Centa-Star Relax Equisit ist ein individuell höhenverstellbares Produkt und damit ein echter Allrounder. Das qualitativ hochwertig verarbeitete Nackenstützkissen konnte sich beim Test der Stiftung Warentest weit oben mit der Gesamtnote Gut (2,0) platzieren. Es besteht aus vier Elementen, deren innen liegende Schaumstoffplatten zur Regulierung der Höhe genutzt werden.

Centa-Star Relax Exquisit Kissen - Vorteile und Eigenschaften:

Ikea Matratzen Test

Deshalb empfehlen wir das Centa-Star Relax Exquisit Kissen

Die keilförmigen Einlegeplatten ermöglichen beim Centa-Star Exquisit eine hohe Flexibilität. Die Höhe kann ganz nach Wunsch variiert werden. In der höchsten Version kann das Kissen für breitschultrige Seitenschläfer, in der niedrigsten sogar für Bauchschläfer genutzt werden. 

Alle erdenklichen Zwischenhöhen ermöglichen eine super individuelle Anpassung an jeden Körper- und Schlaftyp und bieten dadurch eine optimale Stützkraft. 

Der in Deutschland produzierende Hersteller erreicht damit den perfekten Härtegrad für orthopädisch erholsamen Schlaf. 

Auch der Bezug trägt zu einer gesunden Nachtruhe bei. Das angenehm weiche und gleichzeitig atmungsaktive Material ermöglicht ein optimales, trockenes Schlafklima. Der Kissenbezug kann einfach mittels Reißverschluss abgenommen und bei 60 Grad gewaschen werden. Dadurch ist das Centa-Star Relax Exquisit perfekt auch für Allergiker zu empfehlen.

Paradies reVita Ergonomic Kissen
ab 74 €

Der deutsche Bettwarenhersteller Paradies mit langer Familientradition hat mit dem reVita Ergonomic ein Nackenkissen entwickelt, das mit seinem reVita Stützkern Verspannungen der Vergangenheit angehören lassen. Die Füllung aus Spezialschaum wirkt druckentlastend und passt sich der Kopf- und Nackenform des Schläfers individuell an. Ein Nicki-Jacquard-Stretch-Bezug gibt ein angenehm weiches Schlafgefühl.

Paradies reVita Ergonomic Kissen - Vorteile und Eigenschaften:

Ikea Matratzen Test

Deshalb empfehlen wir das Paradies reVita Ergonomic Kissen

Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich zählen zu den verbreitetsten Beschwerden unserer heutigen Gesellschaft. 

Für eine optimale Unterstützung und einen gesunden Schlaf ist das Nackenstützkissen reVita Ergonomic von Paradies sehr zu empfehlen. 

Das Traditionsunternehmen vom Niederrhein bietet mit seiner mehr als 100-jährigen Erfahrung in der Bettwarenherstellung ein hochwertig verarbeitetes Produkt, das auch die Tester von Stiftung Warentest 2017 zu einer sehr positiven Bewertung mit Gut (2,5) veranlassten. 

Der im Inneren des Kissens verarbeitete Stützkern reagiert auf Körperwärme und verteilt den Druck auf die gesamte Fläche. Er wirkt dadurch druckentlastend für den kompletten Halswirbelsäulenbereich. 

Die Kopfauflagefläche ist besonders ausgearbeitet und der Spezialschaum ermöglicht eine ergonomische Lagerung in der Rückenlage wie auch in der Seitenlage.

Maxx Goods HWS Kissen
ab 49 €

Das MaxxGoods HWS Nackenstützkissen ist ein absoluter Topseller unter den orthopädischen Nackenkissen. Für einen relativ günstigen Preis erhält man eine hochwertige, stützende und atmungsaktive Schlafhilfe mit 3 Schutzbezügen. Das schadstoffgeprüfte Kissen ist durch waschbare Bezüge für Allergiker geeignet und passt sich dank Visco-Gelschaum optimal an die Kopf- und Schulterform an.

Maxx Goods HWS Kissen - Vorteile und Eigenschaften:

Ikea Matratzen Test

Deshalb empfehlen wir das Maxx Goods HWS Kissen

Das Maxx Goods HWS Nackenstützkissen punktet als Preis-Leistungssieger auch bei kleinem Budget. 

Der Kissenkern ist aus einem atmungsaktiven Schaum mit kleinen Bohrungen, was für ein gutes Schlafklima durch den Abtransport von Schweiß während der Nachtruhe sorgt. Das ergonomisch geformte Kissen passt sich angenehm an die Kopf- und Nackenpartie an und wirkt so druckentlastend und stützend. 

Die mitgelieferten Bezüge erlauben eine variable Einstellung der Härte des Kissens nach eigenem Geschmack. Mit dem weißen, aus 100 % Baumwolle bestehenden, Bezug ist das Nackenkissen am weichsten. Bezieht man das Kissen zusätzlich mit einem Aloe-vera Bezug, so wird es stabiler. Mit dem dritten mitgelieferten weiteren Aloe-vera Bezug gewinnt das Kissen nochmals an Stabilität. 

Das Modell ist in unterschiedlichen Höhen erhältlich. Je nach Personengröße und Schulterbreite kann man zwischen drei verschiedenen Abmessungen wählen.

Mlily Orthopädisches Kissen
ab 38 €

Das mit einem thermoelastischen Viscoseschaum ausgestattete orthopädische Nackenstützkissen Mlily von Ebitop bietet stützenden Schlafkomfort zum kleinen Preis. Der Kissenkern besteht aus drei Schichten, wobei die mittlere zur perfekten Anpassung an die Körperform des Schläfers auch entfernt werden kann. Der waschbare Kissenbezug aus Bambus bietet eine angenehme atmungsaktive Nachtruhe.

Mlily Orthopädisches Kissen - Vorteile und Eigenschaften:

Ikea Matratzen Test

Deshalb empfehlen wir das Mlily Orthopädische Kissen

Die verkrampfte Schlafhaltung als häufigste Ursache für morgendliche Nackenschmerzen kann durch das orthopädische Nackenstützkissen Mlily von Ebitop vermieden werden. 

Durch das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis empfiehlt es sich als variabler Allrounder für Seiten- und Rückenschläfer. Der viscoelastische Gelschaum mit Formgedächtnis stützt und entlastet perfekt die Wirbelsäule. Er stellt sich genau auf die Kopf- und Nackenform der jeweiligen Person ein. 

Ein abnehmbarer Klimastoff-Bezug aus Doppel-Jacquard mit eingearbeiteten Bambusfasern sorgt für eine optimale Luftzirkulation während des Schlafs. Die Feuchtigkeit wird von den klimatisch wertvollen Fasern einfach hygienisch absorbiert. Mit dem praktischen Reißverschluss kann der Bezug leicht abgenommen und bei 40 Grad gewaschen werden. 

Verbraucher loben beim Nackenkissen Mlily vor allem die hohe Verarbeitungsqualität und das überaus angenehme Schlaferlebnis ohne Verspannungen und Nackenschmerzen.

Wellpur Duo Comfort Kissen
ab 79 €

Angenehmen Schlafkomfort mit einer Sommer- und einer Winterseite verspricht das Wellpur Duo Comfort Nackenstützkissen. Das Produkt der Marke des Dänischen Bettenlagers punktet mit einer Füllung aus viskoseelastischen Schaumflocken und bringt Seiten- und Rückenschläfern entspannte Nächte. Das schadstoffgeprüfte Kissen der mittleren Preisklasse bietet trotz klassischer Kissenform eine gute Stütze im Kopf-Nackenbereich.

Wellpur Duo Comfort Kissen - Vorteile und Eigenschaften:

Ikea Matratzen Test

Deshalb empfehlen wir das Wellpur Duo Comfort Kissen

Wer zwar ein Nackenkissen möchte, aber eher eines in der klassischen Kissenform sucht, findet mit dem Wellpur Duo Comfort Nackenstützkissen ein Produkt, das sich dank einer Füllung aus viskoelastischen Schaumflocken angenehm anschmiegsam anfüllt. 

Für besonderen klimatischen Komfort sorgen die beiden unterschiedlichen Oberflächen für Sommer und Winter. Der äußere Bezug hat eine kuschelige, warme Winterseite. Dieser ist bequem mit einem Reißverschluss abnehmbar. 

Der innere Bezug ist mit einem kühlenden Gelpad auf der Sommerseite umgeben, das für einen Temperaturausgleich sorgt. Ohne die sonst übliche Hoch-Tief-Form der orthopädischen Kissen passt es auch wunderbar in einen 40 x 80 Kissenbezug und bietet ausgezeichneten Liegekomfort. 

Das Wellpur Duo Comfort unterstützt die Kopf-, Schulter- und Nackenpartie ergonomisch und entlastet die Muskeln im Schlaf. Eine Empfehlung für alle, die ein stützendes Kissen benötigen, aber nicht auf den Kuschelfaktor verzichten möchten.

Was ist die beste Kissenfüllung?

Das bekannteste Kopfkissen ist das klassische Federkissen, welches die Federn für eine Kissenschlacht liefert. Sehr pralle Kopfkissen, die mit Federn und Daunen gefüllt sind, sind jedoch längst keine Non-Plus-Ultra-Kissen mehr und werden aus der ergonomischen Sicht nicht besonders empfohlen.

Die folgenden Füllungen werden von Menschen bevorzugt, die gerne auf einem weichen Kissen schlafen. Bei einigen Kopfkissen kann die Füllmenge individuell angepasst werden.

Federn/Daunen:

Je höher der Anteil der Federn an der Füllung ist, desto dichter ist das Kissen. Daunen sorgen für Weichheit und Federn bieten die Unterstützung, die du beim Schlafen benötigst.

Darüber hinaus kann die Tragfähigkeit des Kissens durch das Dreikammerdesign erhöht werden, das insbesondere für Nackenstützkissen empfohlen wird. Das Kissen wird dann in drei separate Kammern oder Schichten unterteilt: Die mittlere und die Stützschicht bestehen hauptsächlich aus Federn, während die äußeren Schichten mit flauschigen Daunen eine angenehm weiche Oberfläche bieten.

Daunen und Federn wirken sehr wärmend, daher eignet sich dieser Füllstoff für Personen, die schnell frieren und ein Kopfkissen mit hoher Flauschigkeit benötigen.

Tierhaar:

Diese Kategorie umfasst Rosshaar, Lammwolle und Kamel-Daunenfüllungen. Rosshaar Kissen (Schwanz- und Mähnenwolle) sind sehr dicht und flach, während natürliches Woll- und Kamelhaar weich und anpassungsfähig sind.

Alle organischen Haarfüller zeichnen sich durch einen gute Abtransport von Feuchtigkeit aus und eignen sich daher besonders für Menschen, die viel schwitzen und Wert auf Bettwäsche aus naturbelassenen Materialien legen.

Wattefüllung:

Die Wattefüllung ist sehr leicht – wenn von den Unternehmen echte Mikrofaser verwendet wird, ist das Gewicht fast unmessbar. Um das Risiko von Verklumpungen zu verringern, wird Watte normalerweise aus Vlies hergestellt.

Lyocell aus Zellulose ist eine natürliche Polsteroption, während Polyurethan- oder Polyesterwatte eine kostengünstige Option für eine leichte Kissenfüllung ist, die eine sehr hohe Flauschigkeit bietet.

Je billiger die Füllung ist, desto geringer ist jedoch die Qualität und Lebensdauer des Kopfkissens. Watte ist genau richtig, wenn Menschen ein weiches Kissen bevorzugen, in das sie sehr sanft eintauchen und das sich hervorragend formen und zusammendrücken lässt.

Schaumflocken:

Flocken oder Stäbchen haben je nach Material unterschiedliche Eigenschaften, sind jedoch sehr stabil und verlieren nicht schnell an Struktur. Da der Schaum selbst leicht anpassbar ist (wie Latex oder Viskosimeter), erhältst du ein weiches Kissen.

Dank Flocken oder Stäbchen aus haltbarerem Polyurethan oder kaltem Schaum hat das Kopfkissen einen hohen Halt. Dieser Füllstoff ist sehr gut geeignet für Menschen, die ein hohes Kissen bevorzugen und schnell schwitzen. Das Kissen ist durch die Zwischenräume zwischen den Schaumflocken gut belüftet.

Hohlfaserkugeln:

Dieser synthetische Füllstoff besteht aus kleinen Kugeln aus hohlfaseriger Watte. Daher ist das Kissen je nach Füllstoffmenge sehr voluminös. Die Hohlfaserstruktur ermöglicht einen sehr guten Abtransport der Feuchtigkeit, aber auch sehr gute Isoliereigenschaften.

Somit ist diese Art der Füllung für Menschen geeignet, die Wärme benötigen und schnell schwitzen. Der Stoff ist waschbar und damit ideal für Allergiker, die weiche, leichte Kissen bevorzugen.

Natürliche Füllungen:

Dinkel- oder Hirsefüllungen sorgen für ein festes, aber anpassungsfähiges und angenehm warmes Gefühl. Wenn du jemand bist, der seine Schlafposition oft ändert, ist ein leichtes Geräusch von den nach unten fließenden Körnern zu hören. Die Massagewirkung des Kissens fördert die Durchblutung.

Für Menschen, die organische Materialien bevorzugen, ist ein Dinkel- oder Hirsefüllstoff eine Alternative zu natürlichen Haarkissen. Zugleich bietet es jedoch relativ wenig Unterstützung und wird daher bei Nackenproblemen nicht empfohlen.

Die Schlafposition bestimmt die Art des Kopfkissens

Wir sollten auf jeden Fall mehr über die entscheidenden Eigenschaften eines Kissens erfahren. Nur so kannst du die richtige Option auswählen und wirklich genug Schlaf bekommen. Das wichtigste Kriterium vor dem Kauf sollte nicht die Art des Materials oder der Füllung des Kopfkissens sein, sondern deine individuelle Schlafposition.

Die Art des Kopfkissens hängt von der Schlafposition ab. Die persönliche Schlafposition beeinflusst die Wahl des richtigen Kissens. Grundsätzlich schlafen wir in 3 verschiedenen Positionen:

Auf dem Rücken – Dies ist die gesündeste Option, weil die Wirbelsäule so gerade wie möglich bleibt.

Auf der Seite – Wenn du die meiste Zeit auf der Seite schläfst, brauchst du ein geeignetes Kissen, ansonsten hängt dein Kopf nach unten. Dies führt in der Regel zu Nackenschmerzen.

Auf dem Bauch – Falls das deine gewöhnliche Schlafposition ist, solltest du versuchen, dir diese ungesunde Schlafposition abzugewöhnen. Es gibt zwar spezielle Kopfkissen zum Schlafen auf dem Bauch, die aber nur wenig Erleichterung bringen. Schlafen auf dem Bauch kann ein Zeichen für (chronische) Anspannung oder Verschiebung sein.

Zusammenfassend ist die Schlafposition entscheidend für die Auswahl des richtigen Kopfkissens – auch ohne Berücksichtigung der passenden Größe, Füllung und Art des Kopfkissens.

Für die meisten Menschen ist es am gesündesten, auf dem Rücken zu schlafen: Der Körper kann sich entspannen und frei atmen. Im nächsten Abschnitt erfahren wir, worauf Personen beim Kauf eines Rückenkissens achten müssen.

Das richtige Rückenkissen

Das Wichtigste vorab:

Die Wirbelsäule sollte so gerade wie möglich auf der Matratze liegen, damit keine Spannungen oder einseitige Belastungen auftreten. Wenn du auf dem Rücken schläfst, sollte das Kopfkissen nicht zu niedrig oder zu hoch sein. In dieser Schlafposition reicht normalerweise ein niedriges Kissen aus, um die Halswirbel im Gleichgewicht zu halten. Das Drehen des Halses verbessert häufig auch den Schlaf in dieser Position.

Darüber hinaus spielt hier die Form des eigenen Körpers eine entscheidende Rolle. Wenn dein Kopf nach oben geneigt ist, solltest du ein höheres Kissen wählen. Deine Schultern sollten auf der Matratze sein. Das Kopfkissen ist nur für deinen Kopf gedacht. Wenn deine Schultern auf dem Kissen aufliegen, sind die Halswirbel und der gesamte Rücken gebogen.

Laut Schlafexperten ist es am besten, Schulterprobleme mit der richtigen Matratze zu behandeln. Zum Beispiel kannst du deinen Lattenrost entfernen, damit deine Schultern tiefer in die Matratze sinken. Wenn die Wirbelsäule richtig trainiert und gestreckt ist, benötigen Menschen möglicherweise kein Kissen, um das Gleichgewicht ihrer Halswirbel aufrechtzuerhalten. In diesem Fall sollten diese Personen jedoch eine Walze verwenden, um den natürlichen Raum zwischen Kopf und Schultern auszufüllen.

Neben der Höhe ist noch ein anderer Punkt wichtig: Das Kissen sollte nicht zu breit sein. Wir werden die richtige Größe für das Kopfkissen weiter unten genauer beschreiben.

Das Seitenschlafkissen

Die Wahl des richtigen Kopfkissens ist besonders wichtig für dich, wenn du den größten Teil der Nacht auf der Seite schläfst: Das falsche Kopfkissen hingegen kann zu Nackenproblemen führen.

Das Schlafkissen sollte das Dreieck zwischen deinen Hals und Schultern füllen, deinen Kopf stützen und sicherstellen, dass sich die Halswirbelsäule nicht zu stark dehnt oder verbiegt.

Die richtige Kissenhöhe für das Seitenkissen des Schlafenden ist entscheidend: Wenn das Modell zu niedrig ist, hängt dein Kopf beim Schlafen nach unten. Wenn das Kopfkissen zu hoch ist, werden deine Halswirbel zu stark belastet.

Für diejenigen, die auf der Seite schlafen, ist es wichtig, dass nur der Hals und der Kopf auf dem Kissen liegen, nicht die Schulter. Wenn sich die Schultern auf dem Kopfkissen befinden, sinken sie möglicherweise nicht komplett in die Matratze.

Das Kissen sollte nicht zu weich sein. Wenn es nicht starr genug ist, kann es den Kopf in einer seitlichen Position nicht ausreichend stützen.

Laut dem Medical Center der Universität von Rochester kannst du, wenn du meist auf der Seite schläfst, ein kleines Kissen zwischen deine Knie legen, um deine Haltung während des Schlafens zu verbessern. So wird die Position der Hüfte und der unteren Wirbelsäule wieder normalisiert und sichergestellt.

Kopfkissen für diejenigen, die auf dem Bauch schlafen

Das Schlafen auf dem Bauch gilt als die ungesundeste Art zu schlafen. In dieser Liegeposition ist die Halswirbelsäule gekrümmt und gebogen. Muskelschmerzen, Nackenschmerzen und eingeklemmte Nerven können auftreten. Aus diesen Gründen ist es ratsam, sich diese Liegeposition abzugewöhnen.

Es ist weitaus besser, auf der Seite oder auf dem Rücken zu schlafen, denn in der Bauchlage ist die Atmung stark eingeschränkt. In einigen Fällen kann diese Position für den Menschen von Vorteil sein: Laut Forschern der Johns Hopkins University kann das Liegen auf dem Bauch dazu beitragen, starkes Schnarchen zu verhindern.

Menschen, die auf dem Bauch schlafen, schlafen am besten ohne Kissen. Wenn diese Personen auf ein Kopfkissen nicht verzichten können, sollten sie ein sehr flaches Modell wählen, in das der Kopf nicht einfällt.

Dies können beispielsweise Kissen mit einem einstellbaren natürlichen Haarfüller sein. Ein Kopfkissen unter dem Bauch hilft zudem, die Wirbelsäule im Schlaf zu glätten.

Kopfkissen und die richtige Breite

Die Standardgröße ist für die meisten von uns zu groß. Deine Schultern und deine Brust gleiten über das Kopfkissen und du neigst dazu mit einem krummen Rücken zu schlafen.

Wichtig: Experten empfehlen, Verzerrungen nicht mit einem ungeeigneten (z. B. sehr niedrigen) Kissen zu korrigieren.

Hierzu ein Beispiel: 

Die Wahl eines sehr dünnen Kissens bei gebogenen Schultern garantiert keine aufrechte Haltung (einschließlich Korrektur) während des Schlafes, verringert jedoch auf lange Sicht die Schlafqualität. 

Richtiges Training ist besser geeignet, um die Körperhaltung zu verbessern. Nachts muss sich der Körper ausruhen und für den nächsten Tag neue Energiereserven schaffen.

So reinigst du dein Kopfkissen richtig

Im Laufe der Zeit bilden sich im Schlafkissen Keime und Bakterien. Daher ist es wichtig, dass Kopfkissen regelmäßig zu reinigen. Hier sind einige Tipps, wie es geht:

  • Überprüfe vor dem Waschen das Kissenetikett. Hier findest du Informationen zur richtigen Pflege.
  • Daunenkissen können normalerweise bei 60 Grad Celsius gewaschen werden. Bei vielen Kunstfaserkissen ist es genauso. Wenn du dein Kopfkissen schützen möchtest, kannst du es auch bei nur 40 Grad Celsius waschen.
  • Empfindliche Reinigungsmittel sind schonender. Daher empfehlen wir dir zur Reinigung des Feder- oder Daunenkissens nur ein flüssiges, mildes Reinigungsmittel zu verwenden.
  • Verwende keine Weichspüler, da diese schnell Federn oder Daunen verkleben können.
  • Mache einen zusätzlichen Spülgang: dieser spült das verbleibende Reinigungsmittel weg. Dies verhindert ein Verklumpen während des Trocknungsprozesses.
  • Weiche oder schonende Programme eignen sich zum Waschen von Kopfkissen. Gleichzeitig ist es auch möglich, ein Programm zum Waschen von Wolle auszuwählen. Dafür wird oft mehr Wasser verwendet.
  • Wasche das Schlafkissen ohne zusätzliche Gegenstände. Wenn für das Schlafkissen nicht genügend Platz vorhanden ist, besteht die Gefahr, dass der Füllstoff zusammengedrückt wird und zusammenklebt. Außerdem können sich Flecken auf dem Kissen bilden.
  • Beim Trocknen der Schlafkissen in einem Wäschetrockner sind eine niedrige Temperatur und eine geringe Anzahl von Umdrehungen extrem wichtig. Zu schnelles Drehen kann zu Federbruch, Flusen oder anderen Schäden führen. Stelle die Drehzahl am besten auf 400 U/min ein, um das Füllmaterial zu schützen.
  • Lege ein paar Tennis- oder Trockenbälle mit dem Schlafkissen in den Trockner, damit sich die verbleibenden Klumpen lösen können.
  • Wenn das Schlafkissen luftgetrocknet wird, besteht Geruchs- oder Schimmelgefahr. Selbst an sehr warmen Sommertagen kann es vorkommen, dass das Füllmaterial nicht komplett austrocknet. Daunen und einige andere Materialien sollten außerdem keinem starken Sonnenlicht ausgesetzt werden.

Welche anderen Eigenschaften haben Kissen?

Waschmaschinenfest – Wenn du ein Schlafkissen zur einfachen Reinigung in die Waschmaschine werfen möchtest, solltest du am besten ein maschinenwaschbares Schlafkissen kaufen. Baumwolle, Federn und Polyesterfüller sind übliche maschinenwaschbare Materialien.

Tipp: 

Idealerweise solltest du beim Waschen deiner Kissen zwei Kissen gleichzeitig in die Waschmaschine legen, damit sie sich gegenseitig ausgleichen und Verwerfungen minimieren. Verwende warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel. Führe außerdem eine zusätzliche Spülung durch, um das gesamte Reinigungsmittel vom Kissen zu entfernen.

Wie werden Schlafkissen im Hotel gepflegt?

Hygiene ist in einem Hotel von größter Bedeutung und Schlafkissen sollten regelmäßig gereinigt werden. Mit Polyester gefüllte Schlafkissen lassen sich normalerweise leicht in der Maschine waschen. Schlafkissen mit Daunen- oder Federfüllung eignen sich häufig auch für Waschmaschinen.

Wichtig: Verwende unbedingt den sanften Modus und keinen Weichspüler oder Bleichmittel! Befolge immer die Pflegeanweisungen. Aus ergonomischen und hygienischen Gründen sollten Menschen ihre Schlafkissen mindestens alle fünf Jahre austauschen.

Aber welche Art von Schlafkissen passt zu einem Hotelzimmer? Darauf schlafen Männer und Frauen, schwere und leichte, mit einem langen oder kurzen Hals, mit breiten oder schmalen Schultern, die seitlich, auf dem Bauch, Rücken und abwechselnd schlafen. 

Ist ein Schlafkissen für alle geeignet? Leider gibt es so etwas nicht. Im Idealfall bietet das Hotel verschiedene Schlafkissen an, sodass die Gäste individuell wählen und ihren erholsamen Schlaf genießen können.

Häufige Fragen zum Kopfkissen Test

Kopfkissen können in Betten-, Matratzen- und Möbelgeschäften gekauft werden. Dort können sich Kunden beraten lassen und verschiedene Kissen ausprobieren. Die Tests sollten morgens und nicht abends durchgeführt werden. Wenn du nicht ausgeruht oder müde bist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich alle Kissen für dich bequem anfühlen. Alternativ kannst du dein Kopfkissen auch online kaufen. Eine große Auswahl ist im Internet verfügbar. Interessenten finden unterschiedliche Modelle zu verschiedenen Preisen, mit diversen Füllungen und von differenten Herstellern. Wenn du dein Kissen dann doch nicht magst oder es einfach nicht zu deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen passt, kannst du es oft kostenlos zurückgeben.

Das Kissen besteht aus einem Füllstoff und einem Bezug, der die Innenseite schützt. Kissen bieten Komfort und Gemütlichkeit und unterstützen deinen Nacken- und Kopfbereich. Der Raum zwischen deinem Hals oder Kopf und deiner Matratze sollte so ausgefüllt sein, dass sich die Halswirbelsäule im Liegen nicht verbiegt. Das passende Kissen entlastet deine Wirbelsäule, kann einen angenehmen Schlaf fördern und verschiedene Krankheiten wie Schmerzen, Verspannungen und Schnarchen lindern oder verhindern. Wenn sich dein Kopf im Schlaf in der falschen Position befindet, kann dies Konsequenzen haben: Beispielsweise kann es zu Spannungen in den Halswirbeln kommen. Wenn das Rückgrat im Schlaf verdreht ist und du während der Nacht nicht richtig liegst, können auch Rückenschmerzen auftreten. Wenn du in der falschen Position liegst, besteht außerdem die Gefahr, dass deine nächtliche Bettruhe nicht entspannend und erholsam ist.

Die Standardkissengröße beträgt 89 x 89 Zentimeter und ist in vielen Schlafzimmern zu finden. Normalerweise liegt jedoch nicht nur der Kopf auf einem solchen Kissen. Oft ruhen die Schultern ebenso auf dem Kissen. Dies führt zu einer Krümmung des Rückgrats und möglicherweise zu Schmerzen und Verspannungen im Nacken oder in der Schulter. Wenn du das Kissen jedoch biegst, um es kleiner zu machen, kann es dazu kommen, dass du zu hoch liegst. Eine weitere in Deutschland übliche Kissengröße ist 40 x 80 Zentimeter. Kinder haben oft ein Kissen von 40 x 60 cm oder 40 x 40 cm. In jedem Fall ist es wichtig, dass nur ihr Hals und Kopf auf dem Kissen liegen. Der Schulterbereich sollte nicht aufliegen, damit er in die Matratze sinken kann. Außerdem ist es normalerweise sinnvoll, ein schmaleres Kissen zu verwenden. Denn bei einem breiteren Modell sinkt der Kopf des Schläfers tiefer in die Mitte des Kissens.

Die Stiftung Warentest führte 2017 einen Nackenkissen-Test durch und bestimmte den Gewinner des Tests. Schlafexperten der Verbraucherorganisation untersuchten 20 Modelle verschiedener Hersteller. Die getesteten Nackenstützkissen liegen zwischen 13 und 144 Euro. Experten haben die Modelle anhand verschiedener Kaufkriterien getestet. Diese umfassten das Schlafklima, unterstützende Eigenschaften, den Bezug, den Komfort, die Gesundheit, die Haltbarkeit und Umwelt. Vier Modelle wurden mit „gut“ bewertet. Die Stiftung gab drei Kissen eine zufriedenstellende Testwertung. Die anderen 13 Produkte wurden mit „ausreichend“ bewertet.

Ja, sie zählen dazu. Deshalb solltest du vor dem Kauf darauf achten, ob beim Hersteller Hygieneartikel vom Umtausch ausgeschlossen sind.

Das bekannteste Kopfkissen ist das klassische Federkissen, welches die Federn für eine Kissenschlacht liefert. Sehr pralle Kopfkissen, die mit Federn und Daunen gefüllt sind, sind jedoch längst keine Non-Plus-Ultra-Kissen mehr und werden aus der ergonomischen Sicht nicht besonders empfohlen.

Ideal für Hausstaubmilben-Allergiker sind Kissen-Füllungen, die den Hausstaubmilben von Natur aus keine Nahrungsgrundlage bieten, wie 100 % Naturlatex oder Viscoschaum.

Empfehlenswert ist es, das Kopfkissen nach längerem Gebrauch zu erneuern. Experten raten meist zu einem Neukauf des Kopfkissens nach zwei bis fünf Jahren.

Babys und insbesondere Neugeborene sollten niemals mit Kopfkissen schlafen, da es ansonsten zu Überwärmung oder einer Erstickungsgefahr kommen kann.

Kevin - Schlaf Experte

Kevin - Schlaf Experte

Mein Name ist Kevin und ich lebe mit meiner Famile in Nordeutschland. Ich arbeite als freiberuflicher Schreiber und unterstütze das SchlafGuru Team bei den Erfahrungsberichten. Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wieviel Spass es macht eine Matratze persönlich nach unseren internen Richtlinien zu testen und dann darüber auch zusammenfassend zu berichten. Ich bin davon überzeugt, dass SchlafGurus die Nr.1 unter den Testern auf dem Deutschen markt werden kann.

Matratzen Bewertungen

Emma One Matratze

Die Emma One ist eine Premium-Matratze, die als universelles Modell für alle Menschen und alle Schlafpositionen von dem preis-gekrönten deutschen Matratzen-unternehmen Emma konzipiert wurde.

Emma One Federkern

Der Hersteller Emma ist bekannt für seine beste jemals getestete Matratze - die Emma One. Aber auch die erste Federkernmatratze des Unternehmens überzeugt auf ganzer Linie.

DIE MATRATZE von Weltbett

Weltbett bezeichnet ihre Matratze einfach mit „die Matratze“, denn diese Matratze besitzt alles was eine gute Matratze braucht und ist für jede Größe, jedes Gewicht und jede Schlafposition geeignet.